Wehrmocht


Der Artikl do is auf da Qualitätssicherung eidrong worn. Huif mit, in Artikl zum vabessan, und red etz do mid!
Wos no bessa gmacht gheart:  Meah Hochdeitsch ois wia Boarisch (Genitiv, Impeafekt) - des ghead ausbessat -- Zwentibold (dischkrian) 10:39, 2. Aug. 2019 (CEST)
Deutsches ReichDeutsches Reich (Reichskriegsflagge) Wehrmocht
Boiknkreiz
Fiahrung
Owabefejshowa : Adolf Hitler (1935–1945:
Obasta Befehlshobr)
Karl Dönitz (1945)
Vateidigungsminista: Werna vo Blombeag (Reichskriegsminista, 1935–1938)
1938–1945 gleichgestäit: Da Chef des Obakommandos da Wehrmocht Wilhelm Keitel
Militärische Fiahrung: Obakommando von da Wehrmocht
Siiz vom Haptquartia: Wünsdoaf bei Zossn bzw. wexlnde Führerhauptquartier
Teistreitkräfte: Hea, Luftwoffn, Kriegsmarine
Militärische Stärkn
Aktive Soidodn: 18,2 Milliona
Wehrpflicht: 1 Joar bzw. 2 Joar (ab 24. August 1936)
Wehrtauglichkeitsoida: 18 bis 45[1]
Gschicht
Grindung: 16. März 1935
Auflesung: 8. Mai 1945 (Gesamtkapitulation)
bzw. offizielle Auflösung im August 1946

Wehrmocht is de Bezeichnung fia de Gsamtheit von de Streitkräft im nationalsozialistischn Deitschland. De Wehrmocht is duach des Gsetz fian Aufbau von da Wehrmocht vom 16. März 1935 aus da Reichswehr hervoagaungan[2][3] und werd seit August 1946 offiziell ois aufglöst betracht.[4] Sie is in Hea, Kriegsmarine und Luftwoffe gliedat gwesn.

  1. Wehrgesetz (21. Mai 1935), in: documentArchiv.de (Hrsg.), Stand: 13. Oktober 2008.
  2. Proklamation der Reichsregierung an das deutsche Volk bezüglich der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht vom 16. März 1935
  3. Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB): Deutsches Reichsgesetzblatt Teil I 1867–1945, S. 375
  4. Vgl. Proklamation Nr. 2 vom 20. September 1945 (Memento des Originals [1] vom 30. August 2017 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verfassungen.de über die völlige und endgültige Auflösung aller deutschen Streitkräfte, Direktive Nr. 18 vom 11. November 1945 über die Entlassung der Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmocht, Gesetz Nr. 34 (Memento des Originals [2] vom 26. Mäerz 2017 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verfassungen.de des Kontrollrats in Deutschland vom 20. August 1946 über die Aufhebung wehrrechtlicher Bestimmungen. Durch des Kontrollratsgsetz Nr. 34 (ABl. des Kontrollrates S. 172) san somit sämtliche Vorschriftn, de wos de Wehrmocht betroffn ham, außa Kroft gsetzt wuan.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search